Beratung
Mit unserem bindungsorientierten Beratungsangebot begleiten wir Sie bei der Lösung besonderer Herausforderungen und unterstützen Sie und ihr Kind bei der Entwicklung tragfähiger Bindungen z.B. bei oder nach:
Schwangerschaft & Geburt
ungewollter Schwangerschaft
Schwangerschaftsproblemen
Geburt eines frühgeborenen Kindes
Geburt eines behinderten Kindes
Aufnahme eines „fremden“ Kindes als Pflege- oder Adoptiveltern
Entwicklungsstörungen (z.B. Fütter- oder Schlafstörungen)
Eingewöhnung in die Krippe
Eingewöhnung in den Kindergarten
Geburt eines Geschwisterkindes
Aufnahme eines weiteren Pflege- oder Adoptivkindes
Autonomieentwicklung
Impulssteuerung
Einschulung
Entwicklung sozialer Kompetenzen
Entwicklung einer Lernbereitschaft
Pubertät
Ablösung
Zudem bieten wir SAFE®-Spezial Einzel Beratung an.
Beratung
Diagnostik
Ergänzend zu den anamnestischen Gesprächen, führen wir bei Bedarf Bindungsdiagnostik entsprechend den Altersstufen durch:
- den "Fremde Situationstest" für Kinder ab 12 Monaten
- den Attachement-Q- Sort für Kinder von 2 - 6 Jahren
- das "Geschichten Ergänzungsverfahren" für Kinder von 5 - 8 Jahren
- das "Child Attachement Interview" für Jugendliche im Alter 8 - 14 Jahren
- das "Adult Attachement Interview" und das "Adult Attachement Projective" für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
- die Emotional Availability Scales bei Interaktionen zwischen Kindern und Eltern wie Spielen, Wickeln, Füttern, Essen, Anziehen uvm.
Therapie
Unser Ansatz und unsere Aus- und Weiterbildungen bilden die Grundlage für systemische Familientherapie, Bindungspsychotherapie, Traumatherapie, sowie tiefenpsychologisch orientierte Spieltherapie für Kinder.
Je nach Anliegen und Zielvorstellungen planen wir mit Ihnen den Ablauf der Therapie, entweder
- allein,
- als Eltern,
- als Paar,
- oder mit der ganzen Familie.